Das Zähneputzen zuhause ersetzt nicht die professionelle Zahnreinigung, denn auch bei sorgsamer Pflege erreichen Sie mit der Zahnbürste nur ca 60% aller Zahnflächen.
Und genau hier lagern sie Speichelbestandteile und Essensreste ab, aus denen sich Zahnbelag (Plaque) bildet. Hier siedeln sich Bakterien an die zu Karies und Parodontose führen können.
Durch die professionelle Zahnreinigung werden alle harten und weichen Beläge entfernt, die Oberflächen poliert und mit hochkonzentriertem Fluorlack für Monate versiegelt.
Dadurch reduziert sich das Risiko für Zahnerkrankungen deutlich und auch Kronen und Brücken können wesentlich länger funktionstüchtig bleiben.
Wir empfehlen mindestens zwei Mal jährlich eine professionelle Zahnreinigung. Viele private Krankenkassen machen Sie mittlerweile zur Grundvoraussetzung für einen Leistungsanspruch.